“One of the most original and exciting voices of contemporary jazz. ‘Lonely Island’ is a delicate world of sounds – minimalist, intimate, and moving.”

— Era Jazzu - Dionizy Piątkowski (about Lonely Island 2025)

Yumi Ito – Lonely Island
VÖ 19. September, 2025 – enja yellowbird records

Albumtext

Mit «Lonely Island» veröffentlicht die schweizerisch-polnisch-japanische Musikerin Yumi Ito ihr erstes Soloalbum – und zugleich ihr bislang persönlichstes Werk. Reduziert auf Stimme und Klavier, zwei Instrumente, die sie seit Kindheitstagen begleiten, entstand ein intimes Klangporträt. Im Zentrum beider Instrumente steht die Improvisation. Als klassisch ausgebildete Pianistin, die mit der Suzuki-Methode aufwuchs, schöpft Yumi Ito dabei aus einem Leben des hörenden Lernens. 

Zehn Stücke, die Ito über Jahre hinweg begleitet haben, und die sie selbst auf eine einsame Insel mitnehmen würden, erscheinen auf «Lonely Island» in neuem Licht – Songs wie «What Seems To Be», «Old Redwood Tree» oder «Stardust Crystals», verdichtet und auf das Wesentliche reduziert. Was bleibt, ist pure Essenz: Musik voller Wärme, Tiefe und Ehrlichkeit.

«Ich wollte ein Album machen, das sich anfühlt wie ein Hauskonzert. So, als säße man mit mir im Raum – ehrlich, verletzlich, pur.»
Yumi Ito

Die Stimme ist gereifter und nuancierter denn je, trifft auf ein erzählerisches Klavierspiel, das nicht begleitet, sondern mitgestaltet. So spielt «Old Redwood Tree» mit meditativen 13/8-Ostinati und impressionistischen Akkorden, «Tiki Taka» bringt brasilianische Elemente ein. In der neuen Version von «What Seems to Be» übernimmt Ito zudem die solistische Rolle des einstigen Saxofons oder verwandelt auf anderen Stücken über das Klavier frühere Harfen- und Gitarrenparts in neue Klangbilder. Ein spielerischer wie virtuoser Perspektivwechsel.

Stellenweise klingt der Sound nach Debussy oder Ravel, dann erinnert er an Norah Jones, Fiona Apple oder Tori Amos. Und immer wieder blitzen Filmmusik-Vibes à la Ólafur Arnalds auf. Die Musik flirrt, flimmert, flüstert. Und lässt vergessen, dass alles von einer einzigen Person live eingespielt wurde.

Aufgenommen wurde «Lonely Island» von Lara Persia im Lemura Studio in Montagnola (Tessin, Schweiz), eingebettet in der Natur. Am künstlerischen Prozess waren fast ausschließlich F(L)INTA-Personen beteiligt, von der Musikproduktion bis zum Design. Die Solo-Platte ist damit auch ein Zeichen für Sichtbarkeit und solidarisches Schaffen.

«Ich glaube, dass alle die Sprache der Improvisation verstehen können – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensrealität.»
Yumi Ito

«Lonely Island» schließt einen Kreis und markiert gleichzeitig einen Neubeginn. Die Platte ist ein Rückzug und zugleich eine Öffnung, hin zu neuen Wegen, neuen Stimmen. So ist für 2026 das nächste Album angekündigt, aufgenommen mit Band. Und eine internationale Tour durch Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika ist geplant. Bis dahin lädt Yumi Ito mit «Lonely Island» auf ihre persönliche Insel ein: zu sich selbst, zu ihrer Musik, und zu uns selbst.

«Lonely Island» erscheint am 19. September 2025 bei enja yellowbird.

Album-Credits

Recorded
25th & 26th of March, 5th & 6th of July 2024 at Lemura Recording Studio, Montagnola, Switzerland

Yumi Ito
Vocals, Piano, Composition, Lyrics & Production

Lara Persia (Lemura Recording Studio)
Recording, Editing & Mixing

Magdalena Piotrkowska (Hear Candy)
Mastering

Studio assistants
Giuseppe Loi, Shan Fioravera, Melanie Fernandez Otero

Maria Jarzyna
Graphic design & Typography

Mady Lykeridou
Photography

Paulina Janiuk
Outfit design

Marta Soltys (Ms Muse)
Creative Direction, Supervision

Stoph Ruckli
Consulting

Bestellen
Lonely Island

Videos & Photos

Love Is Here To Stay (Solo Version)

Is It You (Solo Version)

Stardust Crystals (Solo Version)

After The End (Solo Version)

Little Things (Solo Version)

Love Is Here To Stay (Live at Unterfahrt)

“Die Musik erinnert in ihrer Intensität an Singer-/Songwriterinnen wie Tori Amos oder Fiona Apple, nicht nur wegen des ausdrucksstarken Gesangs, sondern auch aufgrund ihres erzählerischen Klavierspiels, das nicht nur begleitet, sondern mitgestaltet. Zum ersten Mal hat Ito auch ausgedehnte Klavierimprovisationen eingebaut, die sie hie und da mit großem Stimmumfang verdoppelt.”

— MOLDIVA (about Lonely Island 2025)

“Singer, pianist, and composer with great narrative power.”

— Hessischer Rundfunk 2 (about Lonely Island 2025)

“An emotional journey – with nothing but voice and piano. The classically trained pianist succeeds in creating maximum depth with minimal means – a work that does not need to be loud in order to be heard.”

— eReM Online Magazine - HuGe ***** (album review about Lonely Island 2025)

  • Fans of Portishead, Tori Amos, Björk, Sade, and the vocal acrobatics of Bobby McFerrin will feel right at home here. The vocal surfing between styles is extraordinary, and it’s hard to believe that all these tracks feature the voice of a single artist. I can’t stop listening. A fantastic album!

    — Wprost Kultura Magazine, Maciej Drzażdżewski (about Ysla 2023)

  • What made me fall in love with Yumi is the combination of the vocal tones of Björk, Fiona Apple, and Regina Spektor. The most wonderful thing is that despite this, she remains distinct and uniquely herself. I greatly admire her for her vocal courage and the uncompromising approach she takes. ‘Ysla’ is exceptional. Authentic. Beautiful in its essence.

    — Jazz Soul, Przemo Urbaniak (about Ysla 2023)

  • Very powerful when she elevates her scat singing like in “Drama Queen” and is accompanied only by bass and drums: so much fire, so much expression.”

    — Jazzreportagen, Rainer Ortag (European showcases Jazzahead! 2024)

“One of the most original and exciting voices of contemporary jazz. Lonely Island shimmers with shades of Debussy, Norah Jones, Ólafur Arnaldsn, and Tori Amos. It echoes impressionism, Brazilian rhythms and film landscapes. A delicate world of sounds - minimalist, intimate, and moving.”

— Era Jazzu - Dionizy Piątkowski (about Lonely Island 2025)

„She is a sound explorer. She loves to accompany herself on the piano: repetitive motifs, which she sings wordlessly, are approached with the same seriousness as hymn-like passages. Her music thrives on nuances and fine shades, on beautiful tonal fusions. Guidance through her sonic cosmos is given by her voice – at times relaxed and light, then powerful, incantatory, hymn-like. With just a few notes, she creates a world of her own.”

— Bayerischer Rundfunk - Beatrix Gillmann (about Lonely Island 2025)

“Bird-like vocal sensation!”

— Süddeutsche Zeitung (Album Release Konzert Review Unterfahrt 2023), Oliver Hochkeppel

  • Yumi Ito is a multifaceted and visionary musician who has forged a uniquely personal path as a jazz singer-songwriter.

    — Radio Bremen Zwei, Till Lorenzen (about Ysla 2023)

  • One talent that cannot be taught is Yumi Ito’s gift for writing songs that are grand, layered, significant, enticingly diffuse, sometimes unfathomable, and often quite magical.

    — REVIEW Abendzeitung München (about Ysla 2023)

  • The Swiss Yumi Ito is one of the European vocal discoveries of recent years. With an irresistible timbre all her own, she sings self-composed songs that combine the simplicity of pop with the complexity of jazz.

    — SWR 2, Ssirus W. Pakzad